Startseite
Instrumente
Kleine Harfe
Große Harfe
Stegharfe
Details
Baupläne
Fotos vom Bau
Pentatonische Kinderharfe
Einchörige Harfe
Scheitholt
Bassgitarre
Lyra
CDs
Links
Impressum
|
Fotos vom Bau der Stegharfe
Das Lagern des Holzes und die Leim-Arbeiten erfolgen in der Küche.

|

|
Im Keller wird gesägt, gebohrt und geschliffen.

|
Ich baue alle paar Jahre ein neues Instrument. Daher bin ich nicht so üppig mit Werkzeug
ausgestattet und muss häufig improvisieren.
Auf diesen beiden Bildern ist eine abenteuerliche Konstruktion zu sehen:
Ich bringe den Rahmen in eine Position, in der ich die Bohrung für die Klinken-Buchse anbringen kann.

|
Die Zargenleiste wird über Dampf gebogen.

|
Die Krümmung wird so in Form gebracht, dass sie millimetergenau mit dem Plan übereinstimmt.

|
Der Bauplan, den ich im Maßstab 1:1 ausgedruckt habe, leistet mir für solche Arbeiten gute Dienste.
Siehe auch Bauplan, endgültige Fassung

|

|
Der Resonanzboden wird Stück für Stück aufgeleimt.

|

|
Die Kabelverbindung zum Vorverstärker wird im Inneren des Resonanzkörpers versteckt.
Das obere Schallloch wird angezeichnet ...

|
... und mit einer Laubsäge ausgesägt.

|
Eine Leiste in der Säule wird aufgeleimt.

|
Der Leim wird beidseitig dünn aufgetragen.

|
Mit Klemmen und Schraubzwingen ...

|
... wird ein möglichst hoher Anpressdruck erreicht.

|
Anreißen eines Bauteils mit Hilfe einer Schablone.
Diese Schablonen habe ich erstellt, in dem ich den Bauplan im Maßstab 1:1
ausgedruckt und die Schablonen daraus ausgeschnitten habe.
Somit konnte ich eine recht gute Maßhaltigkeit erreichen.
zurück zum Anfang der Seite
|